Konzert-Ankündigung: Ostermesse 2025
Sonntag, den 20.04.2025 11:00 Uhr
Konzert-Ankündigung: Chorausflug und Konzert Höhr-Grenzhausen
Samstag, den 17.05.2025 17:00 Uhr
Konzert-Ankündigung: Einstuffung der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Männerchöre
Samstag, den 08.11.2025 00:00 Uhr
Rückschau: Jahreskonzert
Samstag, den 19.10.2024
SAVJCF
Rückschau: Adventskonzert
Sonntag, den 17.12.2023
FZ11L2
Rückschau: Cäcilien Messe
Samstag, den 25.11.2023
J9NIZ3
Rückschau: Messe zu Allerheiligen
Mittwoch, den 01.11.2023
ARJGD6
Rückschau: Öffentliche Probe Dorfplatz Raeren
Freitag, den 30.06.2023
CXXAQN
Die nächsten Auftritte des Männergesangverein Raeren
Wer sind wir ...
Mehr als nur ein Kirchenchor Der Männergesangverein Cäcilia Raeren kann seit seiner Gründung im Jahr 1854 auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein am 30. Juli 1854 vom damaligen Raerener Pfarrer Joseph Sünn. Er versammelte 20 Bürger, die auf seine Veranlassung freudig einen »Pfarrgesangverein« gründeten. Besonders wichtig für den Verein waren die 60er Jahre. In dieser Zeit erfolgte die Abkehr von der reinen Kirchenchortätigkeit. Der Verein öffnete sich und beteiligte sich mehr und mehr an weltlichen Ereignissen. Heute zählt der Männerchor 35 Sänger und gibt jedes Jahr zwischen 12 und 15 Konzerte im In- und Ausland. Alle zwei Jahre unternimmt der Chor eine Konzertreise. 2007 reisten die Sänger aus dem Töpferdorf in den Elsaß, dann ging es nach München, dieses Jahr ging eine Reise nach Münster. Das Repertoire des Chors ist sehr vielschichtig. Es reicht von Stücken aus der Renaissance-Zeit bis hin zur Moderne wie etwa Beatles-Lieder. Die Sänger um Dirigentin Sabine Hickmann, die den Chor seit Herbst 2011 leitet, schnitt bei den Einstufungswettbewerben der Deutschsparachigen Gemeinschaft Belgiens in den vergangenen Jahren stets gut ab. Zuletzt wurde der Chor in die 1. Kategorie eingestuft.